Das Jahr ist noch ganz frisch und es stehen die ersten Veränderungen an. Antje und ich haben nochmal die Köpfe zusammengesteckt und haben es geschafft, die Stillgruppe terminlich etwas umzustrukturieren.
Das bedeutet: * Die Stillgruppe findet weiterhin zweimal im Monat statt * Ab Februar ziehen wir auf den Donnerstag um
Im Januar findet die Stillgruppe also nochmal freitags online statt: * 13.01. ab 10 Uhr * 27.01. ab 10 Uhr
Ab Februar könnt ihr dann jeden 2. und letzten Donnerstag im Monat an der Stillgruppe teilnehmen.
Der 2. Donnerstag im Monat wird wieder in Präsenz im kreuzpunkt | im Viertel stattfinden und der letzte Donnerstag wie gewohnt online.
Meldet euch gerne bei Interesse bei Antje oder mir, wir freuen uns über jede/n Teilnehmer:in.
für mich steht ab September die größte Veränderung seit dem Initiieren der Stillgruppe an: Mein Sohn (15 Monate) wird bei Tageseltern eingewöhnt und ich werde ab Oktober wieder mit meiner Erwerbsarbeit beginnen.
Um meinem Sohn, meiner Familie und mir Zeit zugeben, uns in den neuen Strukturen einzufinden, werde ich die Stillgruppe erst einmal in die Hände meiner wundervollen, lieben Mainzer Kollegin Antje Kloes geben. Sie wird die Online Stillgruppe ab November im zweiwöchentlich weiterführen und – damit die Zeit bis dahin nicht zu lange ist – wird sie jew. die letzten Freitage im September und Oktober die Online Stillgruppe anbieten.
Sobald ich das Gefühl habe, wir sind eingespielt, werde ich die Präsenzstillgruppe im kreuzpunkt | im Viertel fortsetzen und wir bieten euch gemeinsam wöchentlich die Möglichkeit an einer Stillgruppe teilzunehmen.
Wie es im Herbst/Winter überhaupt mit Präsenzveranstaltungen weitergeht, bleibt auch abzuwarten, da halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.
Fest steht bisher aber unsere Winterpause ab dem 19.12.22 bis einschließlich 01.01.23. Mehr findet ihr auch im Kalender, den ich weiter aktuell halten werde.
Antje und ich freuen uns über treue Seelen und neue Mamas, die zu uns stoßen! Bis dahin mit ganz lieben Grüßen!
Ich bin so stolz! Die viele Arbeit und Mühe haben sich gelohnt und ich habe meine Prüfung erfolgreich abgelegt. Ab sofort bin ich – selbstverständlich weiterhin ehrenamtlich- als zertifizierte AFS Stillberaterin für euch da!
Jetzt war es lange genug ruhig um mich. Was habe ich gemacht? Nach Corona, Influenza und einem Sturz die Treppe hinunter habe ich es endlich geschafft meine Prüfungsfragen abzuschicken und hoffe, bald zertifizierte Stillberaterin zu sein 🥳
Stillgruppe
Außerdem findet ab dieser Woche die Stillgruppe wieder vor Ort im kreuzpunkt | im Viertel (///töpfe.ersehnt.leiterin) statt. Ich wechsle wöchentlich zwischen Präsenz- und Online-Stillgruppe, denn beides hat seinen Charm und seine Vorteile. Ich freue mich auf eure Anmeldungen!
Am 07.04. fällt das Eltern-Kind-Café zugunsten eines kleinen Osterevents aus. Für Kinder ab 2 Jahren findet ein Ostereierfärben und -dekorieren statt. Meldet euch und euer Kind gerne bis zum 05.04. an!
Im Rahmen des Charity Runs zugunsten des Kinderhaus „Blauer Elefant“ richten wir einen Kinderkleiderbasar aus. Anmeldungen nehme ich gerne bis zum 17.04. unter KinderkleiderbasarMainz@outlook.com oder über das Formular entgegen 🙂
Aktuell widme ich mich dem Thema Beikost und bearbeite meine Ausbildung zur Fachkraft für babyfreundliche Beikost weiter. Im Rahmen der Ausbildung kann ich auch schon einen Vortrag über Beikost (mit und ohne Brei) halten und freue mich auch hier auf rege Teilnahme.
Corona ist leider immernoch ein Thema, ABER: Ich biete ab sofort wieder Hausbesuche an. Allerdings bitte ich um einen tagesaktuellen Schnelltest von allen anwesenden Personen über 12 Jahre. Auch bei den Präsenzveranstaltungen bleibt es zunächst bei maximal 10 erwachsenen Teilnehmern bei maximal 7 Haushalten. Außerdem gilt 2G+ und auch hier möchte ich einen tagesaktuellen Antigenschnelltest sehen. Ich halte die Testmethode aktuell für die sinnvollste Methothe uns, aber vor allem die Babys zu schützen und bitte hier um Verständnis!
Und wusstet ihr, dass es hier direkt um die Ecke eine Teststelle (///abgekürzt.sowieso.gelassen) gibt? Das ist das total praktisch für die Präsenzveranstaltungen 😉
Aufgrund der aktuellen Corona Warnstufe dürfen sich maximal 10 nicht-immunisierte Personen, also ungeimpfte und noch nicht infizierte Erwachsene und Kinder über elf, im öffentlichen Raum treffen. Zum Schutz -vor allem der Kleinsten- verschärfen wir, also der kreuzpunkt | im Viertel und ich, diese Regel und setzten das Maximum aller Haushalte (maximal 2 Erwachsene) auf 7 und maximal 10 Erwachsene insgesamt. Diese müssen für die Teilnahme allerdings selbstverständlich geimpft oder genesen und zusätzlich getestet (2G+) sein, selbst wenn sie geboostert sind. Alle Erwachsenen müssen sich bei Eintreffen über die LucaApp, CoronaWarn oder die ausliegenden Kontaktformulare eintragen. Kinder unter 12 sind von diesen Regelungen ausgenommen.
Das Eltern-Kind-Café erfreut sich wachsender Beliebtheit und mit den wärmeren Temperaturen „traue“ ich mich an eine höhere Anzahl an teilnehmenden Haushalten. Nichtsdestotrotz bleibt die maximale Anzahl an Erwachsenen bei 10 Personen.
Außerdem bleibt es weiterhin bei der 2G+ Regelung und anders als zuvor, kann kein Selbsttest mehr vor Ort gemacht werden, sondern es muss von allen Teilnehmern ein offizieller Antigen Schnelltest vorgezeigt werden – auch, von geboosterten.
Die Zeiten bleiben herausfordernd und ich versuche durch diesen Schritt der steigenden Impf- und Genesenenquote, aber auch den steigenden Inzidenzen Sorge zu tragen.
Die Kinder sind immernoch die größten Verlierer dieser Pandemie und ich versuche ihnen wenigstens ein kleines bisschen Normalität zu geben und sie gleichzeitig bestmöglichst zu schützen.
Eine vorherige Anmeldung ist immernoch Grundvoraussetzung. Das könnt ihr gerne über meine Kontaktadressen oder einfach hier:
Ab April startet die Stillgruppe wieder in Präsenz durch! Ich freue mich schon so sehr euch wieder im sog. Real Life zu sehen. Über die Bedingungen muss ich mir noch Gedanken machen – das Angebot soll aber niederschwellig und dennoch so sicher für alle wie möglich sein.
Die Online Stillgruppe bleibt aber bestehen. Eins hat uns die Pandemie ja doch gelehrt: Auch Onlineangebote haben ihre Vorteile und ihren Charm!
Ob die Stillgruppe per Zoom oder im @kreuzpunktimviertel stattfindet erfahrt ihr hier oder auf meinem Blog (Link in Bio).
Was ist dir bei Präsenzveranstaltungen wichtig? Was darf auf gar keinen Fall fehlen? Schreib es mir in die Kommentare!
Heute kam das Bücherpaket des @afs_suedwest bei mir an!
Die Bücher dienen zur eigenen (Weiter-)Bildung, aber auch zum Verleihen an meine Stillgruppenmamas 🧡🧡🧡
Ich bin mega happy und finde das ist ein großer Mehrwert, den ich den Ratsuchenden bieten kann!
ON TOP habe ich noch einige Exemplare von „Das Stillbuch“ von Kerry Lothrop (dem Sohn der Autorin) zum Verschenken an die Mainzer Mamas zur Verfügung gestellt bekommen 🧡
Die Pandemie ist auf einem traurigen Höchststand und aktuell schließen wir von der Stillberatung Wiesbaden uns an die Empfehlung der AFS e.V. an und beraten resp. begleiten unsere Ratsuchenden ausschließlich online und/oder telefonisch. Auch unsere Stillgruppen (Dienstagsnachmittags und Freitagmorgens) finden aktuell nur als Onlineformat statt. Das klappt durchaus sehr gut und vereinfacht viele Dinge, gleichzeitig ersetzt nichts den persönlichen Kontakt und Austausch! Darauf freuen wir uns schon wieder sehr und hoffen, dass es bald wieder möglich ist euch zuhause zu besuchen und zu unterstützen. Dabei wird es weiterhin wichtig sein, eure und unsere Familien und uns bestmöglich zu schützen, in dem wir uns an das empfohlene Hygiene-Konzept halten.
‼️ Wenn ihr (grippeähnliche) Symptome habt und/oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person hattet, die (möglicherweise) infiziert ist, sagt den Termin unbedingt -auch ganz kurzfristig- ab ‼️
❗️Lüftet die Räumlichkeiten ❗️Wascht/desinfiziert die Hände ❗️Lasst die Beraterin nichts (so wenig wie möglich) anfassen ❗️Beschränkt die Anwesenden (bestenfalls nur das Stillpaar) ❗️Tragt eine Maske ❗️Haltet Abstand ❗️Beschränkt euch auf das Wesentliche (Details können auch sehr gut noch im Nachgang telefonisch oder per Zoom geklärt werden)
Darüberhinaus testen wir uns immer selbst, bevor einen Hausbesuch antreten und freuen uns, wenn ihr zu unserem Schutz auch einen Selbsttest vor dem Termin durchführt.
Aufgrund der immer noch (viel zu) hohen Inzidenzen, den angeratenen Kontaktbeschränkungen und der tatsächlich auch erschlagenden Anzahl an Nachfragen zum Onlineformat, habe ich beschlossen bis auf Weiteres (ich gehe jetzt mal von einschließlich Februar aus) die Stillgruppe ausschließlich online anzubieten.